Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. September 2016

FNSI - Kinderwagendecke

Oh, ihr Lieben!!! Habt sooooo viel Dank für eure liebe Wünsche und Grüße!!! Wir haben uns so darüber gefreut. Ein wenig Post ist auch schon eingetrudelt. Die zeige ich euch in ein paar Tagen.

Oh, my dears!!! Thank you sooooooo much für your lovely wishes and greetings!!! We are so glad about them! Some letters and parcels had already arrived here, too. I will show you during the next days.

http://www.sugarlane-designs.com/2016/09/september-friday-night-sew-in-sign-ups.html

Heute ist Samstag. Der dritte im Monat - d.h. gestern Abend war mal wieder FNSI! Und unser Wurm hat mich auch brav noch etwas für ihn nähen lassen: Eine kleine Decke (ca. 75cm im Quadrat) für den Kinderwagen. Vorne Baumwolle (habe ich schon erwähnt, dass ich diesen Stoff liebe? *ggg*), hinten Flanell und dazwischen H630. Und gerade wird sie getestet. Bis jetzt scheint sie zu gefallen, denn er schläft immer noch selig und abgefüllt mit Milch vor sich hin.

Today, it's Saturday. The 3rd of the month - so yesterday was FNSI! And because our little man was really kind to me, I could sew him something: a little blanket (about 30" square) for the stroller. In front cotton (did I ever mention that I love this fabric? *gg*), flannell at the back and H630 in between. And right now, he is testing his new blanket and it seems, he likes it, because he is sleeping really well.



Sonntag, 27. April 2014

Fritzis Wiese und Maschinenquilten

Vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu Fritzi! Ich habe mich über jeden gefreut!
Thank you for your gently comments about Fritzi! I'm glad about every one!

Letzten Montag hat Fritzi seine Wiese bekommen und kommt jetzt die Tage an die Wohnungstür. Irgendwie muss ich immer grinsen, wenn ich den kleinen Hüpfer sehe.

Last Monday, Fritzi got his grassland and will be hang up to the door of flat. I have to grin everytime I see this little hopper.





In der vergangenen Woche war ich beruflich unterwegs. Erst drei Tage in Österreich, dann noch einen Tag nach Berlin. Also bin ich nicht an meine NäMa gekommen. Aber ich habe in den Tagen ein paar Mal mit Nana geschrieben und dabei versprochen, mal Bilder von den Maschinenquiltkursen zu zeigen, die ich hier in Stuttgart in meinem Lieblingsladen mitgemacht habe. Das erste Mal habe ich 2011 mit meiner alten NäMa an dem Kurs teilgenommen. Wir haben ein Probesandwich mit neun Mustern gequiltet. Die ersten Muster waren noch mit dem Transporteur, ab dem dritten dann ohne mit entsprechenden Füßchen. Natürlich hatten wir auch noch kleine Sandwichs, auf dem wir die ersten Übungen ohne Transporteur genäht haben. Am Ende des Kurses habe ich dann schon meine Schnucke gequiltet.

During the last week, I was on tour job-related. First three days to Austria, then one day in Berlin. So, I hadn't any time to use my sewing machine. But I wrote to Nana and I promised to show some pictures of the freemotion-quilting-classes at my favourite shop. The first time, I took class in 2011 with my old sewing machine. We made an excample sandwich with nine different quilting patterns. The first one were sewn with the feeder, from the third one without the feeder with the freemotion feed. Surely, we had some little sandwiches, at which we tried the first exercises without the feeder. At the end, I quilted my moorland sheep.




Ein Jahr später habe ich noch einmal an dem Kurs teilgenommen - dieses Mal mit meiner Diva. Da es ja mein zweites Mal war, hatte ich eine kleine Decke entworfen. Leah Day hatte zu der Zeit einen kleinen Wholecloth gequiltet und ich wollte auch etwas in der Richtung machen. Naja, ein Wholecloth ist es nicht, dafür ist es ja viel zu farbig, aber ich mag es. Während des Kurses ist die Regulierung der Oberfadenspannung kaputt gegangen, so dass ich den Kurs leider nicht voll ausnutzen konnte. Jetzt liegt das gute Stück seit zwei Jahren rum und ich muss es mal fertig quilten. In der Zwischenzeit habe ich viele andere Dinge gequiltet. Aber als UFO kann es ja auch nicht ewig liegen bleiben.

One year later, I took class again - this time with my diva. Because making this class for the second time, I designed a little top. Leay Day had quilted a little wholecloth at this time and I wanted to made something like this, too. Ok! It's not a real wholecloth, because there is to much colour on it, but I like it. During this class, the regulation of the needle thread tension broke down, so I couldn't use the full time. Now, the piece lies about for two years and I have to make it finished. In the meantime I quilted many other things. But as an UFO it cannot be left any longer.

 
 
 
 
 

Mittwoch, 25. September 2013

habe ich gesagt, dass das Binding schnell gemacht ist?

Da habe ich mich wohl geirrt. Als ich vorletztes Wochenende das Binding anbringen wollte, habe ich schnell gemerkt, dass der ausgewählte Stoff sich total mit dem dunklen Braun vom Rand gebissen hat. SUPER! Und meine "Stoffdealerin" war im Urlaub. Also bin ich letzte Woche Mittwoch abends in den Laden - wir hatten auch wieder ein Treffen unserer Patchworkgruppe - und habe noch etwas von dem grün-grauen Stoff gekauft. Donnerstag angenäht und Freitag im Zug den Rest per Hand fertig gemacht. Ein Label mit Jahreszahl musste natürlich auch ran. Am Samstag war dann die Geburtstagsfeier. Ich glaube, die Decke ist ganz gut angekommen.

I must have been wrong, when I thought, the binding would be a fast done task... Next to last weekend I wanted to sew the binding, but I recognized very quickly, the fabric I chose, burnt with the brown border. SUPER! And my "fabric-dealer" was on leave. So, I went to the store last Wednesday - we had our quilting-group-meeting, too - and bought some more fabric of the green-grey one. Thursday, I sew the binding with the machine and on Friday I handsew the rest in the train. The Label and the date had to be fixed, too. On Saturday, there was the birthday party. I think, the quilt went down well.




Freitag, 13. September 2013

Elisabeth Tailor

Darf ich vorstellen? Elisabeth Tailor! Seit dieser Woche hat meine Nähmaschine - eine Janome MC6600 - einen Namen - eben Elisabeth Tailor. Eine Diva vor dem Herrn! Als ich diese Woche gequiltet habe, hat sie sich so dermaßen angestellt, dass ich fast unter der Decke hing. Ich musste soviel wieder auftrennen und die Fäden sind so oft gerissen, dass ich schon dachte, sie müsse schon wieder in die Reparatur. Aber nein - sie wollte nur dreitausend Mal auseinander genommen werden und irgendwann ging es endlich. Dabei habe ich ihr doch ein neues Kleidchen (Queen Size Surpreme Slider) gekauft, welches das Quilten wirklich deutlich vereinfacht. Eine wirklich tolle Anschaffung. Ich habe noch nie so kleine saubere Spiralen und Federn gequiltet - keine Ecken, keine Sprünge. Einfach wunderbar und quilten macht soooo viel mehr Spaß! Wer nicht in Deutschland lebt, kann Sie bei Leah Day bestellen. Alle anderen müssen sich einen anderen Lieferanten suchen. Ich habe sie direkt beim Hersteller in Amerika bestellt. Die erste Decke, die komplett mit dem Slider gequiltet habe, seht ihr hier. Dies ist die Decke für meine Schwiegermutter in spe. Nächste Woche ist der Geburtstag und am Wochenende die große Feier. Jetzt muss ich nur noch dieses Wochenende das Binding anbringen. Aber das ist relativ schnell gemach .

May I introduce? Elizabeth Tailor! Since this week my sewing machine - a Janome MC6600 - got a name - precisely Elizabeth Tailor. A diva before the Lord! When I quilted this week she acts so I hit the roof. I had so much to rip and the threads are so often torn that I thought she has to return to repair again. But no - she only wanted to be taken apart three thousand times and eventually it finally flowed. And I have yet bought her a new pink dress (Queen Surpreme Slider), which really significantly simplifies quilting. A really great purchase. I've never quilted so clear small spirals and feathers - no corners, no jumps. Just wonderful and quilting makes soooo much more fun! Those, who do not live in Germany, you can order it from Leah Day. All others will have to find another supplier. I ordered directly from the manufacturer in America. The first blanket that was fully quilted with the slider, you can see below. This is the quilt for my mother-in-law to be. Next week is the birthday and the big celebration will be at the weekend. Now I need to sew the binding. But this will be done ​​relatively quickly.
I'm linking up to Leah Day!
 

Sonntag, 1. September 2013

Eine Decke zum 70. Geburtstag

In drei Wochen sind wir auf den 70. Geburtstag meiner Schwiegermutter in spe eingeladen. Wir haben uns überlegt, ihr eine Decke zu nähen. Allerdings war schon die Stoffwahl nicht so einfach. Sie mag keine "Muster" und als Farbtöne kommen nur Beige- und Braun- vielleicht noch Altrosatöne in Frage. Nach einigem Suchen habe ich ein neues Paket Bali Pops von Hofmanns gefunden: "Caramel". Es besteht nur aus Beige-, Altrosa- und Brauntönen - perfekt! Aus den 40 Streifen habe ich versucht, immer zwei Streifen zu finden, die gut und ohne allzu großem Kontrast zueinander passen. Das war schon gar nicht so einfach. Und diese dann zu einem stimmigen nicht zu "wilden" Muster zusammen zu setzen - nicht mal eine Stufe schwieriger. Hier seht ihr das Ergebnis. Ich hoffe inständig, dass der Rand nicht zu "stark gemustert" ist. Jetzt bin ich gerade dabei, das Quiltmuster auf den Stoff zu übertragen. Es erinnert mich an Eichenblätter. Auf dem unteren Bild kann man es ein wenig erahnen. Ich finde, das passt ganz gut zu den herbstlichen Farbtönen. Gequiltet wird mit drei verschiedenen Beige-, Altrosa- und Brauntönen. Drückt uns die Daumen, dass die Decke am Ende wenigstens ein wenig gefällt.

We are invited to the 70th birthday of my mother in law to-be. We thought about sewing a blanket for her. But already selecting the fabrics wasn't so easy. She doesn't like "patterns" and only beige, brown and maybe old rose are colors are in the run. I searched a little while and found a new package Hofmann's bali pops: "caramel". It consists of beige, brown and old rose - just perfect we hope! I tried to fit two stripes, which fits without to big contrast. That wasn't a easy task at all. And to compose a pattern, which isn't to "wild", is much more difficult. You can see the result above. I'm hoping imploring, the border isn't to "wild patterned". At the moment I'm tracing the quilt-pattern to the fabric. It reminds me of oak leafs. You can divine the pattern on the rigghht picture. I think, it fits well to the autumn colors. It will be quilted with beige, brown and old rose thread. Wish us luck, that the blacket will be appealed a little bit.

Sonntag, 5. Mai 2013

Krabbeldecke, die dritte

Alle guten Dinge sind drei! Jedenfalls habe ich eine der beiden Krabbeldecken dreimal neu zusammengenäht. Jetzt gefällt sie mir richtig gut.
Ich habe ein sehr dickes Vlies genommen und nur die roten Quadrate und den dazugehörigen äußeren "Ring" gequiltet. Allerdings so fest, dass sich am Ende die ganze Decke verzogen hatte. Also habe ich sie mit Wasser eingesprüht, mit dem Bügeleisen gedämpft und dann aufm Fußboden gespannt. Hoffentlich trocknet sie gut über Nacht.
Letzten Sonntag ist der neue Erdenbürger angekommen, für den diese Decke gedacht ist. Die Großeltern fliegen übermorgen nach Schweden und werden sie mitnehmen. Ich hoffe, sie gefällt dem Kleinen und den Eltern.

The best things come in threes! I sewed one of the play mats three times anyway. Now, I really like it. I took a really thick batting und only quilted the red squares and the outer "cicle". But it got so stiff, that in the end, the quilt was totally spoiled. So, I injected it with water, ironed it with heavy steam and then tensioned it on the floor. Hopefully the quilt will be tryed until tomorrow.
Last Sunday the new earth-dweller, for whom this quilt is made, arived. The grndparents will fly to Sweden the day after tomorrow and will take the quilt along. I hope, the little boy and his parents will like it.

I link this post on www.freemotionquilting.blogspot.com!

Mittwoch, 16. Januar 2013

The neverending story - Update

Janina's squares one and a half week ago
In den letzten zwei Wochen habe ich mal wieder einige Quadrate für meine "neverending story" genäht und geschnitten. Vor anderthalb Wochen haben Janina - meine Mitstreiterin - und ich einen Nähtag eingelegt. Eigentlich wollten wir ein langgeplantes Projekt angehen - unser Schaf. Aber dann haben wir uns doch entschieden, Reste zu vernähen und mal unsere ganzen Quadrate sortieren. Das Ergebnis seht ihr auf den Fotos. Letztes Wochenende haben wir beiden dann richtig zugelegt und liegen jetzt bei 1278 und 1080 Quadraten. Ich bin damit knapp über die theoretische Halbzeit.  Inzwischen habe ich angefangen, die Farben von hell nach dunkel zu sortieren, denn es soll ja mal ein Farbkreis von innen hell nach außen dunkel werden. Beim Blau ging es noch recht gut, aber beim Lila ist es schon deutlich schwieriger geworden. Sorgen bereiten uns noch Gelb und Orange, weil wir da am wenigsten Stoffe haben und man auch die Farben nicht in der Vielfalt bekommt wie die anderen. Wenn ihr vielleicht ein paar Tipps habt oder ein paar Reste loswerden wollt, schreibt mich doch an. Janina und ich würden uns riesig freuen!
my squares today

The last two weeks I sewed and cut some squares for my "neverending story" again. One and a half week ago Janina - my combatant - and I, we made a sewing-day. Actually we wanted to start a long time planned project - our sheep. But then, we decided to sew some leftovers together and to sort our squares by colour. You can see the results on the picture above. Last weekend, we both put on speed and now we have 1278 and 1080 squares. I reach the theoretical half time. By now, I started to sort the squares from light to dark. For the blue one it was pretty easy, but not for the purple one. We worry about getting enough yellow and orange squares, because we have this colour least. You can't get so much fabrics respectively there isn't such a variety. If you have some hints or if you want to get rid of some leftovers, please leave a message. Janina and I, we both will be very happy!

Sonntag, 25. November 2012

und noch ein Projekt

Seit Anfang November nehme ich jeden Donnerstag an einem Kurs für eine "schnelle Decke" in meinem Lieblings-Patchworkladen teil. Er wird nicht von Frau Schwanitz selber geleitet sondern von Johanna Ruprecht. Sie ist bekannt für die Rasterquicktechnik und hat auch schon einige Bücher dazu veröffentlicht.
Ich muss sagen, die Decke geht wirklich schnell und an ein paar Abenden habe ich mal eben 160 Quadrate für das Top genäht, wobei immer vier auf einmal genäht werden. Insgesamt macht man zehn verschiedene Muster mit unterschiedlich breiten Streifen, Dreiecken und Pliessés. Ich habe mich für eine Kombination aus rot und schwarz mit etwas grün entschieden und wenn die Decke mal fertig ist, dann wird sie sich hervoragend auf meinem roten Sofa machen. Besonders mg ich den Stoff mit den strickenden Schafen. Den habe ich letztes Jahr aufm Holländischen Stoffmarkt in Ludwigsburg gesehen und seitdem hin und her überlegt, wo ich ihn einsetze. Als ich die Materialliste und die Beispieldecke im Laden gesehen habe, wusste ich wofür!
Bei zehn Mustern und 16 Quadraten je Muster hat man natürlich zig Möglichkeiten die Einzelteile anzuordnen. Ich habe mich dafür entschieden, die einzelnen Muster diagonal anzuordnen - und dann hat man immer noch ewig viele Möglichkeiten sie anzuordnen. Rechts sehr ihr mal fünf Varianten. Die oberste ist die Variante, wie ich sie im Kurs gemeinsam mit den anderen Teilnehmern spontan gelegt habe. Witzigerweise ist es auch die Variante, die mir nach mehreren Veränderungen am Besten gefallen hat. Meine Mutter und meine Schwester mussten auch ran und haben sie auch beide für die erste Kombination entschieden. Die Entscheidung ist also eindeutig.
Bis Donnerstag will ich die 160 Quadrate alle zusammengenäht haben. Hoffentlich klappt das, denn ich muss auch noch das Geschenk für meine Schwester (sie hat nächste Woche Geburtstag und ich fliege zum Wochenende zu ihr und ihrem Mann zum Feiern) fertig bekommen. Da sie noch nicht weiß, was es wird, kann ich erst nächste Woche mehr erzählen.
Besonders spannend wird es, einen Randstoff für das Top auszuwählen. Ich habe schon bei anderen Kursteilnehmern mit "einheitlicheren" Farb- und Musterkombinationen die Schwierigkeiten gesehen. Oh la la! Das wird spannend!



Since early November, I take every Thursday in a course for a "quick top" in my favorite quilt shop. The course isn’t led by Mrs. Schwanitz, the storeowner, but by Johanna Ruprecht. She is known for the “Rastequick”-technique and has also published several books.
I must admit, that the top is really fast done. Within a couple of evenings, I sewed 160 squares for the top, in which four were sewn out of one. Altogether you sew ten different pattern with different width strips, triangle and pleats. I decided in favor of red and black fabrics with little parts of green and it will fit very well to my red couch. Especially I like the fabric with the knitting sheeps. I found it last year at the “Dutch Fabric-Market” in Ludwigsburg und since then thought about where to use it. When I saw the list of materials and the example quilt at the shop, I knew for what!
With ten pattern and 16 squares per pattern you’ve got thousands of possibilities to arrange the parts. I decided to arrange the single pattern in a diagonal way – and anyway there are still left so many options to arrange them. At the right side you can see five different versions. The supreme one is the variant I arranged in impulse at the course with the other participant. Funnily enough it is the variant, which I liked most after several different arrangements. My mom and my sister, they both had to comment and they both decided for the first option, too. So the decision is clear!
Till Thursday I want to sew the 160 squares to a top. I hope it will work, because of my sister’s present (it’s her birthday next week and I will fly for the party for the weekend.), which has to finished. Next week I can tell you more about it, because she don’t know, what she will get.
Especially it will be very exciting to choose a fabric for the top edge. I’ve seen the problems of other partitions with “uniform” fabrics. Oh la la! This will be fascinating!

Montag, 27. August 2012

Geschafft!!!

Es ist geschafft! Die Geburtstagsdecke für unsere Eltern ist fertig. Zwar nicht so ganz zu dem Termin wie geplant, aber fertig. Meinen Eltern und meiner Schwester gefällt's - und mir auch.
Letztendlich musste ich mir aber eine Deadline setzen. ;) Da kam die Ausstellung von Frau Schwanitz mal wieder wie gerufen. Frau Schwanitz lässt einmal im Jahr für zwei Wochen ihre Kunden und Kursteilnehmer ihre fertigen Stücke in ihrem Laden ausstellen. Das war meine Chance, die Decke fertig zu bekommen.
Die meisten fragen mich, wie lange ich daran gesessen habe. Habt ihr das schon mal aufgeschrieben oder nachgerechnet? Ich kann es immer nur schätzen. Am Aufwendigstens - und auch am Nervigsten - waren die Katzentatzen - jeden Kringel einzeln nähen und bei jedem Kringel vier Fäden vernähen. Was für ein Glück, dass die "Cheater-Needles" gibt. Damit kann man immerhin alle Nadeln auf einmal vernähen. Am Besten finde ich die Katzengesichter. Sie sind, genauso wie die Mäuse, mit der Hand gequiltet - so richtige Grinsekatzen wie bei Alice im Wunderland.

It's done! Our parents' birthday-quilt is finished. Although not at that time as planned, but it's finished. My parents and my sister like it - and so do I.
But eventually I had to set a deadline. ;) The exhibition of Mrs Schwanitz came on cue. Once a year, customers and course participant can expose their finished pieces in the shop. This was my chance to finish the quilt.
Most people ask me about the time, I needed for the quilt. Have you ever wrote this down or have you ever recalculated it? I can only appreciate it. The cat's paw were most time-comsuming - and most annoying too. Every single loop had to be sewn for its own. And every single loop had four threads to be sewn... Fortunately I bought this "cheater-needles". With this needles it is possible to sew all threads at once. - The cats' faces I like the most. They are grinning like the cheshire cat of "Alice's adventures in Wonderland"! They are handquilted, just like the mice.

Dienstag, 10. April 2012

The beginning of a neverending story?

Ich habe da ja eigentlich ein großes Ziel - eigentlich DER Grund, warum ich mit dem Quilten angefangen habe: eine große, wirklich große Kuscheldecke für meinen Freund und mich, unter die wir beide passen.
Eine grobe Idee für den farblichen Verlauf habe ich schon lange: einmal durch den Farbkreis - innen hell und außen dunkler. Aber angefangen hatte ich noch nicht, weil ich nicht wusste, wie ich es anstellen sollte. Welches Muster, welche Stoffe, ... wo fange ich an? wo höre ich auf? Kennt ihr das? Ihr träumt von einem großen Projekt - seht es schon regelrecht vor euch - aber einfach anfangen? Uff, gar nicht so einfach.
Aber in der letzten Woche habe ich ein neues Geschenk für eine Freundin genäht. Dabei sind einige Reste übrige geblieben. Die habe ich dann einfach mal neu zusammengesetzt. Mal nur als Streifen, mal als Windmühlen oder auch als Quadrate. Und dabei ist mir die Idee gekommen, die neuen Quadrate alle für meine Decke zu nutzen.
Ich habe dann mal ausgerechnet, wieviele solche 2''x2'' große Quadrate ich brauche, bis ich eine 2x2m große Decke bekomme. Viel Spaß beim Rechnen! - Und auf was seid ihr gekommen? Es müssen rund 2500 Einzelquadrate werden, damit ich im Ansatz an meine gewünschte Endgröße komme.
Na dann aufi! 20 done, only 2480 left!
Ob ich mir ein Zeitlimit gesetzt habe? Nein, bei der Menge geht das gar nicht. Deswegen werde ich die Decke
" The Neverending Story "
nennen. Ich denke, der Name passt perfekt. Was denkt ihr?

Ach so: Ich werde ein kleines Gadget auf meinen Blog bringen, bei dem ihr sehen könnt, bei wievielen Quadraten ich bin.

I've got actually a big goal - actually ìt is THE reason why I started quilting: a great, really great security blanket for my friend and me, we both fit under. 
For some time I have a rough idea of the colored course: once by the color wheel - inside light and dark outside. But I had not started yet, because I didn't know how to start. Which pattern, what fabrics, ...? Where do I start? Where will I stop? Do you know this, too? You're dreaming of a big project - you see it before your eyes - but whre to start? Uff, not so easy.
But last week I sewed a new gift for a very good friend. Leftover little pieces were remaining. I have reassembled them. Some as stripes, some as windmills or as little squares. Ans I got the idea to use this new squares for my quilt.
I've calculated how many 2'' squares I will need until I reach the dimension of 2x2 meters. Have fun with calculating. - So what did you get? That must be some 2,500 single squares. So, let's go! 20 done, 2480 left!
If I've have set me a time limit? No! For this amount this doesn't work. So, I'm going to call the quilt
" The Neverending Story "
I think that fits perfectly. What do you think?

Dienstag, 1. November 2011

Ich habe lange nichts von mir hören lassen...

... aber in den letzten Wochen war viel los - Abitreffen, Geburtstage, krank sein, Urlaub, viel Arbeit.... Ihr kennt das sicher. Und schwupp di wupp, sind acht, neun Wochen mal eben rum. - Ich gelobe Besserung. ;o)

Auch im Bereich "Patchwork & Quilten" habe ich Neues zu berichten: Meine Eltern feiern dieses bzw. nächstes Jahr jeweils einen runden Geburtstag. Von meiner Schwester und mir (sowie unseren besseren Hälften) bekommen sie eine Katzendecke. Nicht für die Katzen, die später unter Garantie die Decke auch nutzen werden, aber mit Katzen. ;o) Das Zentrum bilden vier Katzen, die ihre Schwänze miteinander verdrehen. In den äußeren Ecken sitzen dann vier weiter Katzen - an den kurzen Seiten zwischen den Katzen noch je zwei Mäuse. Noch ist das Plaid nicht ganz fertig - es fehlen am Rand fuchsia-rote Streifen und ein Rahmen um die inneren Katzen in der gleichen Farbe. Fotos folgen nach. Das Foto hier zeigt den Stand Ende September zum Geburtstag meines Vaters. Im Januar muss/soll alles fertig sein - dann steht der zweite Geburtstag an. ... hoffen wir das Beste liebe Leser. Bis dahin wird es bestimmt ein paar Zwischenberichte geben.

Sonntag, 14. August 2011

Krabbeldecke

Rückseite
Vorderseite 
Ich habe gehört, dass manch weiblicher Leser hier schon ganz gespannt auf die Krabbeldecke ist, die ich für meinen kleinen - inzwischen knapp über ein Jahr alten - Nachbar gequiltet habe. Es ist mein Erstlingswerk. Vom kleinen Tim wird sie fleißig genutzt. Die Decke ist ca. 120x120cm groß und komplett aus Baumwolle, inklusive Vlies. Da es mein erstes Stück war, habe ich einfach parallel zu den Nähten gequiltet. Heute weiß ich, dass es Schattenquilten heißt.