Posts mit dem Label Bügelbrett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bügelbrett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Mai 2018

OMG - May Link Up - und ein MEGA Ungeschick - oder aber: Blödheit muss bestraft werden *gg*

EDIT: Warum auch immer, meldet mir Blogger nic ht mehr, wenn ich einen Kommentar zu einem Post bekommen habe! Bitte entschuldigt noch einmal! Ich werde in der nächsten Zeit verschärft schauen, ob ich Kommentare habe oder nicht. :)

Nun ist der Mai schon fast wieder um. Viel ist passiert - u.a. hatten wir ganz lieben Besuch - und zum anderen habe ich einige Pakete auf den Weg gebracht. Das Paket mit der weitesten Reise beinhaltet u.a. mein Mai-OMG - zwei Wimpelketten.

http://www.elmstreetquilts.com/2018/05/one-monthly-goal-may-finish-link-up.html

Für Rafi hatte ich ja eine mit seinem Namen zum ersten Geburtstag genäht. Er mag sie gerne. Sie hängt über seinem Wickeltisch und er schaut sie sich gerne an und zeigt auf einzelne Buchstaben.


Für die Kinder einer guten Freundin wollte ich eigentlich schon Namens-Wimpelketten zu Weihnachten nähen. Aber manchmal kommt es anders als man denkt. So habe ich die Wimpelketten (erst) Anfang Mai genäht. Das ging dann auch ganz schnell und dank meiner neuen Bügelunterlage von Saskia, die ich auf der Nadelwelt gekauft habe, sind die Spitzen wunderbar flach geworden - Wahnsinn!



Meine Matte ist eine ca. DIN-A-3 große und 1/2" dicke gefilzte Wollplatte. Hört sich jetzt erst einmal nicht so spektakulär an und ist auch echt teuer, aber sie ist wirklich jeden Cent wert. Der große Vorteil ist, dass die Wolle die Wärme aufnimmt und speichert. Dadurch wird quasi von beiden Seiten gebügelt und der Effekt ist fast wie eine Heißmangel.


ABER - wenn man sich blöd anstellt, dann unterschätzt man auch mal ganz schnell die Wärmeleitfähigkeit dieser Matte... Auf der Nadelwelt habe ich mir u.a. auch eine neue 60cm x 90cm große neue Schneidematte von Olfa gekauft. Tja, und benutzt habe ich sie bis sie kaputt war, ganze sage und schreibe NULL Mal!!! Mit meinem alten mobilen Bügelbrett - bestehend aus einer Holzplatte, Molton und Leinen - war es NIE ein Problem "auf der Schneidematte" zu bügeln. Tja, mit der alten nicht, mit der neuen leider schon... Kurzes Bügeln - kein Problem! Lange auf einer Stelle mit Druck und voller Hitze? Macht das BLOß NICHT!!! Sonst endet eure Schneidematte wie meine - natürlich genau in der Mitte!



Die Buchstaben aus Flockfolie wollten nicht nach der Anleitung aufgebügelt werden. Also mehr Hitze, mehr Druck, mehr Zeit... äh! ja... die Folie hat endlich auf dem Stoff gehalten... und die Matte hat sich gleich mitverformt. SO EIN MIST!!! Gleich das Geld vor dem allerersten Schnitt für die neue Schneidematte aus dem Fenster geworfen! *grrrr* Und das alles, weil ich nicht an die super geniale Funktion der Bügelmatte und die Auswirkungen gedacht habe. Denn das will ich noch mal ganz klar sagen:

Die Bügelmatte ist definitiv NICHT Schuld an der kaputten Schneidmatte sondern nur ich selber. Die Matte ist uneingeschränkt empfehlenswert und sie wird ganz bald einen neuen Platz auf meinem Nähtisch finden, wenn ich den mal endlich aufgeräumt bekomme. *tüdelü*

Aber hier nun endlich auch die Wimpelketten für die beiden Schnuckis.



Sie sind schon auf dem Weg zu ihren neuen Besitzern und ich hoffe, dass sie bald ankommen.

Sonntag, 11. März 2018

...und andere schöne Sachen

"Quilts und andere schöne Sachen" heißt ja der Titel meines Blogs. Heute zeige ich euch mal andere schöne Sachen - also nichts genähtes. Susanne aka "Selbermacherin" ist im Moment wirklich schlimm, was das Ideen geben bei mir angeht. Sie setzt mir so viele Flöhe ins Ohr, das könnt ihr euch nicht vorstellen! Habt ihr die süßen Mini-Mini-Mini-Quilts gesehen, die sie gerade näht? Hachz! ICH --- WILL --- MEHR --- ZEIT!!! *ggg*

Letztens zeigte sie, wie sie gerade Umschläge aus alten Kalendern bastelt. Ich habe mir einen neuen Bezug für mein Bügelbrett zulegen müssen. Das alte war nicht mehr zu benutzen. Also erst einmal das Bügelbrett frei schaufeln!


Schlimm, oder? *gg* Bei mir ist das Bügelbrett nämlich eher eine Ablagefläche für Dinge, an die Rafi nicht ran kommen soll. So sah es unter dem Berg aus. Der Bezug musste einfach neu.


Und beim Aufräumen habe ich dann ein paar alte Kalender gefunden. U.a. einen "Literarischen Katzenkalender" von 2016. Kennt ihr den? Jede Woche gibt es ein wunderschönes Katzenbild mit einem passenden Spruch dazu.
Zuerst habe ich sie Pi mal Daumen mit meinem Falzbrett gebastelt. Jeder Umschlag anders groß und irgendwie habe ich keine Lust gehabt, sie händisch auszuschneiden.


Das dauert mir dann bei der Menge an Wochenblättern doch zu lange. Also habe ich mir ein extra Falzbrett für Umschläge gekauft.


Relativ günstig und eine Zeitersparnis dadurch, die echt wahnwitzig ist. Heute habe ich ca. 2/3 mit Rollschneider und Lineal zugeschnitten und so hinterher locker in unter 1h ca. 30 Umschläge geprägt, gestanzt, gefalzt und geklebt. Insgesamt sind es 45 Umschläge geworden. Ein paar Blätter sind leider aufgrund der Position der Katze im Bild nicht für Umschläge geeignet. Das werden dann bestimmt mal passende Karten dazu.







Montag, 15. Oktober 2012

Stoffweben / fabric weaving

Urlaubszeit - das ist für mich auch die Zeit, in der ich neue Techniken ausprobieren kann. Eine gute Freundin hatte eine Anleitung für Stoffweben bekommen. Eine Technik, die momentan wohl nicht so "in" ist. Ich finde jedoch, den Effekt sehr interessant. Und ich muss sagen, dass es eine recht einfache und schnelle Technik ist. Man braucht dazu nur einen Schrägbandformer, Thermogewebeband, ein Bügeleisen, Stoffstreifen in verschiebenen Farben, einen Trägerstoff, Nadeln, eine Webhilfe und ein Brett. Das Brett sollte bügelfest sein. Ich habe mein kleines Bügelbrett verwendet. Entstanden ist in ca. einer Stunde das links abgebildete Stück mit tollen 3D-Effekt. Mal schauen, wie ich es weiter verarbeite.

Vacation time - for me this is the time I can test new techniques. A good friend of mine had found a tutorial for fabric weaving. This technique is actually not "in". But I think, it is a real easy and quick technique wirh great effects. You only need a bias binding former, thermo fabric tape, a pressing iron, bands of different coulored fabric, a carrier fabric, needles, a weaving needle and a heat-proof board. I used my little ironing board and only needed one hour to create this piece shown above with this amazing 3D-effect.

Dienstag, 17. Januar 2012

Bügeln

Kennt ihr das auch? Man näht ein, zwei Nähte und dann muss man wieder aufstehen, zum Bügelbrett tapern, Bügeln und dann weiternähen. Wieder aufstehen, zum Bügelbrett, bügeln etc. Auf der Stuttgarter Bastel- & Creativmesse hatte ich schon so ein kleines Bügeleisen gesehen - das Ironfly - und mich verliebt. Zum Glück war ja Weihnachten nicht mehr weit und meine Schwester suchte noch ein Geschenk. Vielen Dank! :o) Es ist super! Es hat alle Funktionen wie ein großes - es ist ein vollwertiges Dampfbügeleisen. Das heißt aber auch, dass man sich daran genauso die Finger verbrennen kann, wie bei einem großen. *autsch*
Passend dazu habe ich mir ein Bügelbrett gebastelt, dass auf meinen Schreibtisch Platz hat. Es ist ganz einfach innerhalb einer halben bis einer Stunde gemacht. Es besteht aus einem Holzbrett, Molton (bekommt man überall da, wo man auch ein Bügelbrett bekommt) und einen robusten Stoff, der nicht färbt. Das Brett habe ich entgratet, das Molton festgetackert und den Stoff - in meinem Fall ein altes Leinenbettlaken - darüber gelegt. Die Ecken waren etwas fummelig, möglichst faltenfrei zu legen. Damit die Kanten auch dort bleiben, wo sie hingehören, habe ich sie wie ein Korsett zusammengeschnürrt. Schnell gemacht und von meinem Schreibtisch nicht mehr wegzudenken. Es spart wirklich viel Zeit, wenn man nicht mehr ständig aufstehen muss.

Do you know that? You sew one, two seams und then you've got to stand up, go to the ironing board, press and then carry on sewing. Stand up again, press again, sew again... At the "Bastel & Kreativ" fair in Stuttgart I had seen this little iron - the Iron fly - and I fell in love. Fortunately, Christmas was not far away and my sister was looking for a gift. Thank you so much! It is wonderful! It can everything like a big steam iron. And you can burn one's finger, too. *ouch*
Consistent with the Iron fly I tinkered a little ironing board. I can put onto my desk. It is easily done within half an hour to an hour. It consists of a wooden board, Molton (you get wherever you get an ironing board, too) and a sturdy fabric, which doesn't bleed. The board was trimmed, I stapled the Molton and the fabric - in my case an old linen sheets. The corners were a bit fiddly to set wrinkle-free. The edges were laced like a corset to remain where they belong. All in all it is really quickly made and no longer indispensable. It really saves a lot of time if you no longer have to get up constantly.