Posts mit dem Label Reparieren von 12 bis 12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reparieren von 12 bis 12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. August 2018

Reparieren von 12 bis 12

Diesen Monat kann ich auch wieder etwas bei Valomeas Aktion "Reparieren von 12 bis 12". Eine Kollegin fragte mich, was man denn mit einem alten Kissenbezug machen kann, bei dem der Reißverschluss defekt sei. Ohne es zu sehen, sagte ich, ich nähe dir einen neuen RV ein. Als ich den Bezug dann sah, war alles viel einfacher als gedacht. Die Naht war an einem Ende aufgegangen und der Schieber in der Waschmaschine verloren gegangen. Also ein neuer Schieber, dann eine RV-Sperre/Krampe (gibt es bei Snaply - Werbung) angebracht und die Naht per Hand wieder geschlossen. Fertisch!!! :D

This month, I can link up at Valomea's "Repair from 12 to 12". A collegue asked me to repair her pillow case. In the end, only the zipper was missing and a seam was risen. So, I added a new zipper, added a stopper for the zipper and closed the seam by hand. Finished!!! :D




Und damit verlinke ich mal bei Elke.
I will link up at Elke.

Donnerstag, 9. August 2018

Reparieren von 12 bis 12

Elke (aka Valomea) hat im Juni eine tolle Aktion ins Leben gerufen:


Es geht darum, dass man nicht gleich alles weg wirft, sondern repariert und weiter verwendet. Recht hat sie! Zunächst ist mir nichts eingefallen - und es war auch nichts da, aber in den letzten paar Wochen sind dann doch ein paar Dinge kaputt gegangen.

Elke (aka Valomea) is hosting a very good thing: repair from 12 to 12. It's intended to repair and not to waist. The last weeks, I found three things to repair, I like to show you.

Für Rafi habe ich ja vor der Geburt Matrazenschoner aus Molton und Gummiband genäht. Der Post dazu ist jetzt fast genau zwei Jahre alt - Wahnsinn, oder? Und der kleine Mann ist nun bald auch schon zwei Jahre alt. Die Zeit verfliegt einfach... Aber zurück zum eigentlichen Thema: Beim letzten Wasch- und Trocknergang des Schoners ist ein Gummiband auseinander gegangen. Bestellt hatte ich mal etliche Meter. Die waren aber nicht aus einem Stück, sondern aus zweien und miteinander verklebt. Da hätte ich mir ja auch denken können, dass das Stück irgendwann mal "hie geht", wie man so schön sagt. Aber das zu reparieren war nicht schwer. Einfach einen engen Zick-Zack-Stich eingestellt und kurz rüber - Fertisch!

I've sewn some mattress cover for Rafi nearly two years ago. Our boy is also nearly two years old. How time flies by... The last touring of washing machine and dryer killed one of the elastics. Ok, I should have known. Using a narrow zick-zack stitch, it was really fast repaired.


Und jetzt Nr. 2 - das Wäschenetz. Diese Netze verwende ich für meine BHs, aber auch für die kleinen Socken von Rafi, die mir sonst in der Waschmaschine verloren gehen könnten. Irgendwann hat das größte Netz Löcher bekommen. Am Anfang habe ich einen Knoten in die Ecke gemacht - hat natürlich nicht gehalten. Also einmal durch die Overlock und schon war auch diese Arbeit beendet.

The second one was a washing net, which I'm using for bras and Rafi's little socks. There where some bigger and smaller holes. I've sewn with my overlock. So, this was also very fast done.



Und nun noch die dritte Reparatur: das Hemd meines Mannes.
Mein lieber Ehemann neigt löblich dazu, seine Kleidung so lange zu tragen, bis es wirklcih GAR NICHT mehr geht. Er hat sogar noch mindestens ein T-Shirt, dass schon älter als unsere Beziehung ist und wir sind dieses Jahr 19 Jahre zusammen - mehr als die Hälfte meines Lebens inzwischen. Nicht schlecht, oder? Letztens ist ein Knopf eines alten Hemdes abgeflogen. Laut ihm hörte sich das Geräusch wohl recht morsch an und so war nicht einfach das Garn gerissen, sondern gleich der ganze Stoff.

The third repair needed the longest time - one of my husband's shirt. A button was ripped of this really old shirt. My Janome MC6600 has a darning stitch to be used with the button hole feet. Very nice and comfortable. On the backside, I used a little piece of jersey to stiff the fabrics. To fix the button (I used the lowest one of the row), I used a little button feet. Now, he can wear it again.



Also ran ans Werk. Meine gute Janome MC6600 (äh... Werbung...) hat einen Stopfstich, bei dem der Knopflochfuß zum Einsatz kommt. Sehr praktisch und wirklich sinnig. Verstärkt habe ich den Stoff von hinten mit einem kleinen Stück grauen Jersey. Das hat wunderbar funktioniert. Schaut mal.



Der eigentliche Knopf ist verschwunden, daher habe ich den untersten abgetrennt und weiter oben wieder angenäht. Dabei hilft mir immer ein kleiner Nähfuß, den ich auch gerne reparieren würde - eine Ecke ist abgebrochen, aber das Gummi hält alles zusammen - aber der Kleber hält nicht. Mit einem Zick-Zack-Stich und der geringsten Länge war auch der Knopf rucki zucki angenäht. Jetzt ist es wieder einsatzbereit. Mal schauen, wie lange der Stoff noch hält. ;-)


Auf jeden Fall verlinke ich damit bei Elke.
And now, I will link up to Elke.