Erinnert ihr euch noch an meine schnelle Decke? Der Kurs ist natürlich schon länger vorbei und am letzten Termin hatten wir vereinbart, dass wir uns Anfang Februar wiedertreffen und unsere fertigen Decken zeigen. Das ist echt keine schlechte Idee, denn so hat man wenigstens einen Grund, das Projekt möglichst schnell zu beenden.
Heute abend war ich bei einer meiner Patchwork-Freundin. Letztes Wochenende habe ich endlich einen schönen kuscheligen, schwarzen, baumwollenen Stoff bekommen und heute bei meiner Freundin das Sandwich geheftet. Sie hatte eine fabelhafte Idee: Man nehme den Wäscheständer und packe das Sandwich drüber. So kann man ganz bequem die Lagen mit den Sicherheitsnadeln zusammenheften. Warum ist es denn jetzt eigentlich schon so spät? Ich habe gerade so eine Lust, die Decke zu quilten!
Do you remember my quick top? The course is long ago. In the last course we fixed a date for the beginning of february to show our done quilts. That's a good idea, because you got a reason to finish the quilt in little time.
Today I spent the evening with one of my quilting friend. Last weekend I finally bought a cuddly, black, cotton fabric for the the backing and I pinned the sandwich. She had a fabulos idea: we put the sandwich onto a clothes drying rack.so I could easily pin the sandwich together with safty pins. So why it is so late in the evening? I WANT to quilt my top!
Ich quilte jetzt inzwischen seit Anfang 2010, aber es gibt ja auch noch andere tolle Dinge, die man selber machen kann. Ich hoffe, ihr habt Freude an all den Sachen.
Mittwoch, 16. Januar 2013
Montag, 17. Dezember 2012
Chritmas time...
![]() |
Fröbelsterne - froebel stars |
Ansonsten habe ich vor zwei Wochen an einem 1-Abend-Kurs in meinem Lieblings-Patchworkladen zum Thema Weihnachtsbaumschmuck teilgenommen. U.a. haben wir die Anhänger genäht. Sie sehen so komplex aus und bestehen nur aus zwei Dreiecken, die wie beim Origami gefaltet werden.
![]() |
Weihnachtsanhänger - christmas ornaments |
So, und um auf Weihnachten zurück zu kommen: In der letzten Woche habe ich lauter Loop-Schals genäht, die ich an gute Freundinnen zu Weihnachten verschenken werde. Sie sind aus Seide, Jersey oder Batist genäht. Es ist ein tolles Geschenk, dass ihr schnell noch nähen könnt. Die Anleitung findet ihr hier. Und damit ihr nicht gleich erkennt, wie die aussehen, habe ich sie zusammengedreht.
![]() |
Verdrehte Tasche - twisted purse |
Otherwise, I attended two weeks ago on a 1-evening-course in my favorite quilt shop on Christmas tree ornaments. Among other things we sewed these ornaments. They look so complex, but they consist of only two triangles, which are folded like origami.
![]() |
Loop-Schals - loop scarfs |
And now, to get back to christmas: I made a lot of loop-scarfs, which I will give away to some good friends of mine. They are made of silk, jersey and batiste. It is an amazing and fast sewn gift. You can find the tutorial here. And you may not able to see how they look in detail, I twisted them.
Labels:
Anhänger,
Basteln,
Fröbelstern,
Geschenk,
Klöppeln,
Loop-Schal,
Schal,
Tasche,
verdreht,
Weihnachten
Sonntag, 2. Dezember 2012
Jetzt kann ich es ja erzählen...

Die Decke misst Spitze zu Spitze ca. 1,30 m und - genauso wie meine "Schnelle Decke" - in der Rasterquicktechnik, allerdings mit dem 60°-Raster, genäht. Als Stoffe habe ich mal wieder meinen Lieblingsstofftyp Batik verwendet. Meine Schwester steht total auf die Kombination blau-gelb, also habe ich hauptsächlich blaue Weihnachtsstoffe verwendet und einen einfachen gelben Stoff für die zwei Sterne. Das Top war innerhalb von zwei Tagen inkl. aller Vorbereitungen fertig. Als Rückseite habe ich den gleichen dunklen Stoff verwendet wie für den äußersten Randstreifen. Gequiltet habe ich hier per Hand mit gelben und blauen Garn.
Meine Schwester war auf jeden Fall nahezu sprachlos und hat ganz viel gegrinst - also hat es ihr gefallen. Den ersten Einsatz für die Tischdecke gab es heute Nachmittag beim Familien-Geburtstagskaffee.
So now, I can tell about what I have sewn among other things. It was my sisters birthday last Thursday and I considered to sew her a tablecloth. She must not know anything about it, so I couldn't write something about it here. But now I can show you the final result.

My sister definitely was almost speechless and has grinned very much - so she liked it. The first commitment was this afternoon as our family met for coffee and cakes.
Labels:
Batik,
Geschenk,
Tischdecke,
UFO,
Weihnachten
Sonntag, 25. November 2012
und noch ein Projekt
Seit Anfang November nehme ich jeden Donnerstag an einem Kurs für eine "schnelle Decke" in meinem Lieblings-Patchworkladen teil. Er wird nicht von Frau Schwanitz selber geleitet sondern von Johanna Ruprecht. Sie ist bekannt für die Rasterquicktechnik und hat auch schon einige Bücher dazu veröffentlicht.
Ich muss sagen, die Decke geht wirklich schnell und an ein paar Abenden habe ich mal eben 160 Quadrate für das Top genäht, wobei immer vier auf einmal genäht werden. Insgesamt macht man zehn verschiedene Muster mit unterschiedlich breiten Streifen, Dreiecken und Pliessés. Ich habe mich für eine Kombination aus rot und schwarz mit etwas grün entschieden und wenn die Decke mal fertig ist, dann wird sie sich hervoragend auf meinem roten Sofa machen. Besonders mg ich den Stoff mit den strickenden Schafen. Den habe ich letztes Jahr aufm Holländischen Stoffmarkt in Ludwigsburg gesehen und seitdem hin und her überlegt, wo ich ihn einsetze. Als ich die Materialliste und die Beispieldecke im Laden gesehen habe, wusste ich wofür!
Bei zehn Mustern und 16 Quadraten je Muster hat man natürlich zig Möglichkeiten die Einzelteile anzuordnen. Ich habe mich dafür entschieden, die einzelnen Muster diagonal anzuordnen - und dann hat man immer noch ewig viele Möglichkeiten sie anzuordnen. Rechts sehr ihr mal fünf Varianten. Die oberste ist die Variante, wie ich sie im Kurs gemeinsam mit den anderen Teilnehmern spontan gelegt habe. Witzigerweise ist es auch die Variante, die mir nach mehreren Veränderungen am Besten gefallen hat. Meine Mutter und meine Schwester mussten auch ran und haben sie auch beide für die erste Kombination entschieden. Die Entscheidung ist also eindeutig.
Bis Donnerstag will ich die 160 Quadrate alle zusammengenäht haben. Hoffentlich klappt das, denn ich muss auch noch das Geschenk für meine Schwester (sie hat nächste Woche Geburtstag und ich fliege zum Wochenende zu ihr und ihrem Mann zum Feiern) fertig bekommen. Da sie noch nicht weiß, was es wird, kann ich erst nächste Woche mehr erzählen.
Besonders spannend wird es, einen Randstoff für das Top auszuwählen. Ich habe schon bei anderen Kursteilnehmern mit "einheitlicheren" Farb- und Musterkombinationen die Schwierigkeiten gesehen. Oh la la! Das wird spannend!
Since early November, I take every Thursday in a course for a "quick top" in my favorite quilt shop. The course isn’t led by Mrs. Schwanitz, the storeowner, but by Johanna Ruprecht. She is known for the “Rastequick”-technique and has also published several books.
I must admit, that the top is really fast done. Within a couple of evenings, I sewed 160 squares for the top, in which four were sewn out of one. Altogether you sew ten different pattern with different width strips, triangle and pleats. I decided in favor of red and black fabrics with little parts of green and it will fit very well to my red couch. Especially I like the fabric with the knitting sheeps. I found it last year at the “Dutch Fabric-Market” in Ludwigsburg und since then thought about where to use it. When I saw the list of materials and the example quilt at the shop, I knew for what!
With ten pattern and 16 squares per pattern you’ve got thousands of possibilities to arrange the parts. I decided to arrange the single pattern in a diagonal way – and anyway there are still left so many options to arrange them. At the right side you can see five different versions. The supreme one is the variant I arranged in impulse at the course with the other participant. Funnily enough it is the variant, which I liked most after several different arrangements. My mom and my sister, they both had to comment and they both decided for the first option, too. So the decision is clear!
Till Thursday I want to sew the 160 squares to a top. I hope it will work, because of my sister’s present (it’s her birthday next week and I will fly for the party for the weekend.), which has to finished. Next week I can tell you more about it, because she don’t know, what she will get.
Especially it will be very exciting to choose a fabric for the top edge. I’ve seen the problems of other partitions with “uniform” fabrics. Oh la la! This will be fascinating!
Ich muss sagen, die Decke geht wirklich schnell und an ein paar Abenden habe ich mal eben 160 Quadrate für das Top genäht, wobei immer vier auf einmal genäht werden. Insgesamt macht man zehn verschiedene Muster mit unterschiedlich breiten Streifen, Dreiecken und Pliessés. Ich habe mich für eine Kombination aus rot und schwarz mit etwas grün entschieden und wenn die Decke mal fertig ist, dann wird sie sich hervoragend auf meinem roten Sofa machen. Besonders mg ich den Stoff mit den strickenden Schafen. Den habe ich letztes Jahr aufm Holländischen Stoffmarkt in Ludwigsburg gesehen und seitdem hin und her überlegt, wo ich ihn einsetze. Als ich die Materialliste und die Beispieldecke im Laden gesehen habe, wusste ich wofür!
Bei zehn Mustern und 16 Quadraten je Muster hat man natürlich zig Möglichkeiten die Einzelteile anzuordnen. Ich habe mich dafür entschieden, die einzelnen Muster diagonal anzuordnen - und dann hat man immer noch ewig viele Möglichkeiten sie anzuordnen. Rechts sehr ihr mal fünf Varianten. Die oberste ist die Variante, wie ich sie im Kurs gemeinsam mit den anderen Teilnehmern spontan gelegt habe. Witzigerweise ist es auch die Variante, die mir nach mehreren Veränderungen am Besten gefallen hat. Meine Mutter und meine Schwester mussten auch ran und haben sie auch beide für die erste Kombination entschieden. Die Entscheidung ist also eindeutig.
Bis Donnerstag will ich die 160 Quadrate alle zusammengenäht haben. Hoffentlich klappt das, denn ich muss auch noch das Geschenk für meine Schwester (sie hat nächste Woche Geburtstag und ich fliege zum Wochenende zu ihr und ihrem Mann zum Feiern) fertig bekommen. Da sie noch nicht weiß, was es wird, kann ich erst nächste Woche mehr erzählen.
Besonders spannend wird es, einen Randstoff für das Top auszuwählen. Ich habe schon bei anderen Kursteilnehmern mit "einheitlicheren" Farb- und Musterkombinationen die Schwierigkeiten gesehen. Oh la la! Das wird spannend!
Since early November, I take every Thursday in a course for a "quick top" in my favorite quilt shop. The course isn’t led by Mrs. Schwanitz, the storeowner, but by Johanna Ruprecht. She is known for the “Rastequick”-technique and has also published several books.
I must admit, that the top is really fast done. Within a couple of evenings, I sewed 160 squares for the top, in which four were sewn out of one. Altogether you sew ten different pattern with different width strips, triangle and pleats. I decided in favor of red and black fabrics with little parts of green and it will fit very well to my red couch. Especially I like the fabric with the knitting sheeps. I found it last year at the “Dutch Fabric-Market” in Ludwigsburg und since then thought about where to use it. When I saw the list of materials and the example quilt at the shop, I knew for what!
With ten pattern and 16 squares per pattern you’ve got thousands of possibilities to arrange the parts. I decided to arrange the single pattern in a diagonal way – and anyway there are still left so many options to arrange them. At the right side you can see five different versions. The supreme one is the variant I arranged in impulse at the course with the other participant. Funnily enough it is the variant, which I liked most after several different arrangements. My mom and my sister, they both had to comment and they both decided for the first option, too. So the decision is clear!
Till Thursday I want to sew the 160 squares to a top. I hope it will work, because of my sister’s present (it’s her birthday next week and I will fly for the party for the weekend.), which has to finished. Next week I can tell you more about it, because she don’t know, what she will get.
Especially it will be very exciting to choose a fabric for the top edge. I’ve seen the problems of other partitions with “uniform” fabrics. Oh la la! This will be fascinating!
Labels:
Decke,
Rasterquick,
Schaf,
Schnelle Decke
Donnerstag, 15. November 2012
Klöppeln trifft Quilten/lace-making meets quilting

The day before yesterday I wanted to wrap a yarn for hand quilting on an empty spool - holy sh***, this is a really boring and time-consuming work. But for the difficult an engineer does immediately, the impossible takes a little longer: Just take a bobbin-winder (my mom an my sister make bobbin lace - you can look HERE - I pause for a while), fix a wooden spoon instead of a bobbin and clip on an empty spool at the other end. Und so, I winded the complet yarn in no time.
Labels:
Klöppeln,
Wickelmaschine
Abonnieren
Posts (Atom)